Sowohl die insgesamt installierte Anzahl an Heimspeichern als auch deren Speicherkapazität haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Darauf weist der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hin, der die Zahlen der Bundesnetzagentur ausgewertet hat. Die nutzbare Speicherkapazität der bereits über eine Million installierten Solarstromspeicher betrage inzwischen rund 12 GWh und reiche damit rechnerisch aus, um den durchschnittlichen privaten Tagesstromverbrauch von etwa 1,5 Mio. 2-Personen-Haushalten in Deutschland zu speichern. In Deutschland wurden 2023 über eine halbe Million neuer Solarbatterien...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen