Abo

Newsletter

Stadtwerk am See beteiligt sich am Solarkraftwerk Eigeltingen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Stadtwerk am See setzt auf Photovoltaik und hat sich an einem Solarkraftwerk in Eigeltingen im Landkreis Konstanz beteiligt. „Wir erhöhen damit den Anteil unseres eigenerzeugten Stroms deutlich – und das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen“, erklärte Stadtwerk-Geschäftsführer Alexander-Florian Bürkle, der in dem Projekt einen weiteren Baustein für die ökologische Ausrichtung des Stadtwerks sieht.

Der Sonnenstrom sei nicht nur regional erzeugt, er werde auch direkt regional verbraucht. Die Anlage produziere jährlich 580.000 kWh. Am „SWSee Solarkraftwerk Eigeltingen“ ist das Stadtwerk am See mit zwei Dritteln beteiligt. Die bereits seit 2009 bestehende Anlage kombiniert einen Carport mit 176 Stellplätzen für beispielsweise Wohnmobile und Boote mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Anlage habe eine Gesamtleistung von bis zu 567 kW im Spitzenbetrieb.

Artikel zumThema Photovoltaik:

Posts not found

Mehr von Stadtwerk am See

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...