Abo

Newsletter

Stadtwerke Augsburg: Großflächige Stilllegung des Gasnetzes nicht geplant – aber Ausbau der Alternativen

Versorger reagiert auf „teilweise irreführende“ Presseberichte

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben auf „teilweise irreführende Presse-Berichterstattungen über einen Rückbau oder eine großflächige Stilllegung des Gasnetzes in Augsburg innerhalb von zehn Jahren“ reagiert. Die Gasversorgung in Augsburg bleibe im Rahmen der gesetzlichen Regelungen auch weiterhin gesichert. „Es ist derzeit auch kein Rückbau des Gasnetzes geplant“, betont der Versorger in einer Mitteilung. Gleichzeitig werde die Fernwärme als alternative Wärmeversorgung durch die swa „massiv ausgebaut“. (Nachweis für Beitragsbild: Bildquelle: fefufoto / stock.adobe.com)
Wie andere Versorger und...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Stadtwerke Augsburg (swa)

Innovative Wärmelösungswa nutzen Eisspeicher für Versorgung von Bürogebäude

In Augsburg-Göggingen entsteht ein Bürogebäude, bei dem die Stadtwerke Ausgburg (swa) einen Eisspeicher für die Wärme und Kälteversorgung nutzen. „Diese Technik ist nicht neu,...

Stadtwerke Augsburg binden Abwärme aus Rolls-Royce-Werk in Fernwärmenetz ein

Die Wärme für das Fern- und Nahwärmenetz der Stadtwerke Augsburg (swa) soll vermehrt aus industrieller Abwärme stammen. Als Beispiel nennen die swa das Werk...

Verwandte Meldungen

WärmewendeBEW: 305 Mio. Euro für unterbrechungsfreie Förderung

Zur unterbrechungsfreien Fördertätigkeit im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) während der vorläufigen Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2025 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine überplanmäßige...

Innovative Wärmelösungswa nutzen Eisspeicher für Versorgung von Bürogebäude

In Augsburg-Göggingen entsteht ein Bürogebäude, bei dem die Stadtwerke Ausgburg (swa) einen Eisspeicher für die Wärme und Kälteversorgung nutzen. „Diese Technik ist nicht neu,...

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...

Digitale InfrastrukturRheinEnergie und Westenergie kooperieren bei Energiekonzepten für Rechenzentren

Die beiden Energieunternehmen RheinEnergie und Westenergie streben an, den Ausbau digitaler Infrastrukturen im Westen Deutschlands zu beschleunigen – durch effizientere Genehmigungsverfahren, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen und...

VDI-RichtlinieThermische Speicher sinnvoll ins Gebäude integrieren

Thermische Energiespeicher (TES) sind zentrale Elemente im Lastmanagement von Gebäuden. Sie gleichen Schwankungen zwischen Energieerzeugung und -verbrauch aus – etwa bei Solarthermie oder Wärmepumpen...