Abo

Newsletter

Stadtwerke Augsburg kaufen neue Biogas-Elektro-Hybrid-Busse

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Augsburg (swa) modernisieren ihre Busflotte: Im kommenden Jahr werden die zwölf ältesten Busse durch neue MAN-Busse ersetzt. Die neuen Busse punkten vor allem im Bereich Verbrauch deutlich gegenüber den alten Modellen. Sie verbrauchen nach Angaben der Stadtwerke bis zu 20 Prozent weniger Biogas. Zudem ist in den Bussen eine neue Hybridtechnik verbaut: Beim Bremsen wird die entstehende Energie auf dem Dach gespeichert und beispielsweise beim Starten wieder abgegeben. Das spart bis zu 15 Prozent an Energie gegenüber gleichen Busmodellen ohne Hybridsystem ein.

Nachdem das letzte Auftragspaket an Mercedes vergeben wurde, erhielt nun wieder MAN den Zuschlag. Der Auftrag wurde auch diesmal europaweit ausgeschrieben. Die Angebote wurde entsprechend der vorher festgelegten Anforderungskriterien intensiv geprüft. „Wer den Kriterienkatalog am besten und wirtschaftlichsten erfüllt, bekommt den Zuschlag“, so Daniel Strohschneider, Leiter der swa Buswerkstatt. Angetrieben werden die neuen Busse, wie die gesamte swa Busflotte, ebenfalls mit 100 Prozent Biogas aus agrarischen Abfällen.

Lesen Sie dazu auch:

Im Blickpunkt: Bio-LNG als Dekarbonisierungsoption im Verkehr

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neuer BundesverkehrsministerSchnieder ruft Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) ins Leben

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ ins Leben gerufen. Ziel des EKMI sei es, das Bundesverkehrsministerium kurzfristig und...

FAU leitet PionierprojektErste deutsche Teststrecke für induktives Laden auf A6 eröffnet

Auf der A6 bei Nürnberg wird künftig eine neue Technologie für das dynamische Laden von Elektrofahrzeugen im Realbetrieb getestet: Das vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung...

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

RubinmühleMVV Enamic errichtet Biomasseanlage zur Dampferzeugung aus Haferschalen

Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage werde mit Haferschalen aus eigener...