Abo

Newsletter

Stadtwerke Bochum bieten jetzt Services für Bauträger an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Bochum erweitern ihr Energiedienstleistungsangebot und stellen ihr Know-how rund um eine moderne Energieversorgung jetzt auch Bauträgern für die Planung und Durchführung neuer Bauvorhaben zur Verfügung. Die Anforderungen an moderne Neubauten seien hoch: „Neben einer effizienten Energieversorgung gilt es Themen wie Netzanschlüsse, regenerative Energieerzeugung sowie den Einsatz moderner Technologien wie beispielsweise Wärmepumpen, LED-Beleuchtung und E-Mobilität zu beachten und aufeinander abzustimmen“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum, Frank Thiel.

Die Stadtwerke fungierten dabei als zentraler Ansprechpartner, unterstützten bei Anträgen auf staatliche Förderzuschüsse und seien Schnittstelle zu städtischen Ämtern, dem Netzbetreiber und dem örtlichen Fachhandwerk. „Die Kooperation mit den Bauträgern bündelt gewissermaßen unsere Energiedienstleistungen zu Photovoltaik- und Speichertechnologie, LED-Beleuchtung, effizienter Wärmeerzeugung und der Ladeinfrastruktur für Elektromobile. Weitere Anforderungen an zukunftsfähige Immobilien, wie schnelle Kommunikationswege über Glasfaseranschlüsse oder den Einsatz moderner Gebäudeleittechnik, können wir ebenfalls realisieren“, so der Geschäftsführer.

Gebietserschließung „Ostpark“ derzeit größte Bauträgerkooperation mit VBW Bauen und Wohnen und der Stadt Bochum

Die derzeit größte Bauträgerkooperation führen die Stadtwerke mit der VBW Bauen und Wohnen, der Stadt Bochum sowie weiteren privaten Investoren im Rahmen der Gebietserschließung „Ostpark“. Auf dem Neubau-Areal in Altenbochum und Laer sollen rund 670 Wohneinheiten entstehen, die an das Bochumer Fernwärmenetz angeschlossen werden sollen. Das bringe im Hinblick auf die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) und der Energieeinsparverordnung (EneV) viele Vorteile.

Nachrichten zum Thema Energiedienstleistungen:

Posts not found

Mehr von Stadtwerke Bochum

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...

Verwandte Meldungen

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

AustralienSMA Altenso und Avenis Energy bauen Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen. Gegenstand ist die Planung und der Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme...