Abo

Newsletter

Stadtwerke Bonn übernehmen von Steag Fernwärmeversorgung im Stadtteil Duisdorf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Bonn (SWB Energie und Wasser) und die Essener Steag Fernwärme GmbH haben den Vertrag zur Übernahme der Fernwärmeversorgung im Bonner Stadtteil Duisdorf zum 1. Januar 2018 unterzeichnet, teilte die Steag GmbH mit. SWB Energie und Wasser übernimmt damit das lokale Wärmenetz mit einer Länge von rund 16,5 km sowie ein Erdgasheizwerk, das bisher von der Steag zur Spitzenlastabdeckung betrieben wurde.

Die Übernahme geht zurück auf einen Beschluss des Rates der Stadt Bonn zur Neuordnung der Fernwärmeversorgung im Bonner Stadtgebiet vom Dezember 2015. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

Für die Stadtwerke Bonn ist die Einbindung des Steag-Netzes ein weiterer Schritt unserer Strategie zum Ausbau der klimaschonenden Fernwärmeversorgung in Bonn“, erklärte Peter Weckenbrock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn.“ Die rund 650 Kunden werden individuell über den Versorgerwechsel informiert. Zum Ende des Jahres wird Steag nach eigenen Angaben alle Wärmezähler letztmalig ablesen und zum 31. Dezember 2017 die Schlussrechnung erstellen. Alle Versorgungsverträge werden dann zum 1. Januar 2018 von SWB Energie und Wasser zu unveränderten Vertragskonditionen übernommen.

Mehr von Steag

Verwandte Meldungen

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...