Abo

Newsletter

Stadtwerke Dinslaken wollen Fernwärme-Know How nach China bringen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Dinslaken möchten Fernwärme in China voranbringen. Wie das Unternehmen mitteilt, habe es mit einem Partner aus Nanjing eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Über ihre Tochtergesellschaft Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH verfügten die Stadtwerke über eine mehr als 50-jährige Erfahrung sowohl in dem Bereichen Netze und Transport als auch in der Erzeugung und Nutzung von Wärmequellen mit ökologischer Verantwortung, heißt es. Dieses Wissen soll gewinnbringend in China eingesetzt werden.

„Sollten sich die in der Absichtserklärung vereinbarten Ziele umsetzen lassen, können sich daraus Mehreinnahmen für die Stadtwerke von bis zu 500.000 Euro pro Jahr ergeben“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Josef Kremer. Nun gelte es, die einzelnen Punkte der Absichtserklärung auf ihre Machbarkeit zu prüfen und Schritt für Schritt umzusetzen.

Über den Inhalt der Vereinbarung im Detail wurde von beiden Partnern zu diesem frühen Zeitpunkt der Geschäftsbeziehung Stillschweigen vereinbart.

Enercity-Wärmewende: EEW speist künftig Abwärme in Hannovers Fernwärmenetz ein

 

Mehr von Stadtwerke Dinslaken

Verwandte Meldungen

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...