Abo

Newsletter

Stadtwerke Eberbach haben neuen dynamischen Tarif für regionalen Ökostrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Eberbach bieten jetzt einen neuen dynamischen Tarif an, mit dem ihre Kunden bestimmen können, wie viel regionalen Ökostrom sie beziehen.

Mithilfe von Blockchain und IT lasse sich postleitzahlengenau anhand des so genannten Grünstromindex erkennen, wo wann wie viel Ökostrom im Netz zur Verfügung stehe, berichtet die Stromdao GmbH, die den neuen Stromtarif als White Label Produkt anbietet.

„Der GrünstromIndex sieht in Hamburg anders aus als in München, je nachdem wie viel Ökostrom ins Netz gespeist wird“, so der CEO von Stromdao, Thorsten Zörner.

Quelle: Stromdao/Stadtwerke Eberbach

Michael Sigmund von den Stadtwerken Eberbach erklärte, die Kunden des Versorgers würden so zu aktiven Klimaschützern, entlasteten die Netze und schafften langfristig Mehrwert für die regionalen erneuerbaren Energien.

In der Zukunft sei es sogar vorstellbar, das mit dem neuen Tarif in Kombination mit einem Stromspeicher Verbraucher bei hohem Ökostromangebot einkaufen und bei niedrigem Angebot im Netz ihren Bedarf aus dem Stromspeicher decken.

Welche Potenziale hat die Blockchain in der Energiewirtschaft?

Mehr von Stromdao

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

Deutscher SpeichermarktTotalEnergies investiert in sechs Batteriespeicherprojekte

TotalEnergies hat die Investitionsentscheidung für sechs Batteriespeicherprojekte in Deutschland bekannt gegeben. Insgesamt belaufen sich diese Projekte auf eine neue Speicherkapazität von 221 MW und...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...