Abo

Newsletter

Stadtwerke Ettlingen starten E-Carsharing-Programm

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) bieten jetzt ein regionales E-Carsharing-Programm an und etablieren in den kommenden Monaten eine Leihwagen-Flotte von insgesamt 20 Elektro-Autos an mehreren Orten in der Region. Unter anderem sind Standorte für den Carsharing-Dienst – jeweils in Verbindung mit Ladesäulen, die auch öffentlich nutzbar sind – in Schöllbronn, Straubenhardt, Karlsbad, Waldbronn und Au am Rhein vorgesehen, teilen die SWE mit.

Das Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität vor Ort mit mehr als 140.000 € durch das Bundesverkehrsministerium gefördert. Die Kosten pro Ladesäule inklusive der gesamten notwendigen Infrastruktur belaufen sich den Angaben zufolge auf rund 13.000 €, der neue Elektro-Kleinwagen vor Ort kostet rund 23.000 €.

Bis Mitte des nächsten Jahres sollen in den weiteren Stadtteilen und in einigen Kommunen in der Region alle Fahrzeuge für die Leihwagenflotte angeschafft sein und die 20 Ladesäulen mit 40 Ladepunkten installiert werden. Jeweils ein Ladepunkt sei immer für das Miet-Elektroauto vorgesehen, der andere für jedes beliebige Elektroauto, das aufladen muss.

Die Stadtwerke arbeiten bei dem Projekt mit dem Carsharing Spezialisten stadtmobil zusammen, der die Abwicklung übernimmt, so SWE-Geschäftsführer Eberhard Oehler.

Die Standorte wurden danach ausgesucht, wo es bisher noch kein Carsharing-Angebot gibt. SWE-Stromkunden bekommen beim E-Carsharing-Dienst Vergünstigungen und zahlen statt 60 € Teilnahmebetrag pro Jahr 24 €. Die Ladesäulen werden mit Ökostrom versorgt.

Mehr von Stadtwerke Ettlingen

Verwandte Meldungen

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlichten Daten. Demnach ist die...

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...