Die Stadtwerke Gießen wollen bis zum Juni 2026 eine iKWK-Anlage errichten. Ihr Herzstück bilden drei Großwärmepumpen, die Wärme aus der Lahn gewinnen. „Hinter dem von der Politik eingeführten Begriff iKWK verbirgt sich die förderfähige Kombination dreier im Grunde bekannter und bewährter Technologien“, heißt es bei den Stadtwerken Gießen. Ein solches Gesamtsystem muss aus einer hocheffizienten KWK-Anlage, einem Power-to-Heat-Element (P2H) und einem innovativen Wärmeerzeuger bestehen. Als i-Komponente kommen Solarthermie, Geothermie oder Wärmepumpen infrage. „Wir haben uns dazu entschieden zwei...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen