Abo

Newsletter

Wasserstoff-Separation

Stadtwerke Haßfurt nutzen Erdgasnetz zur H2-Produktion

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Für die Stadtwerke Haßfurt realisiert die Siqens GmbH erstmals die Gewinnung von hochreinem Wasserstoff direkt aus dem kommunalen Gasnetz. Wie der Technologieanbieter bekannt gab, ist jetzt die Auslieferung von EHS-Stacks zur Wasserstoff-Separation aus dem Erdgasnetz an die Stadtwerke Haßfurt GmbH erfolgt. In Kürze ist die Inbetriebnahme geplant.

Die Anlage wurde vom Münchener Wassersoff-Spezialisten Siqens entwickelt und arbeitet mit der Hochtemperatur HT-PEM Stack-Technologie. Das Haßfurter Projekt wird in Kooperation mit dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und dem Institut für Energietechnik (IfE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden realisiert.

Das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg bringe „wegweisende Expertise“ in den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstofftechnologien und Energiesystemintegration in das Projekt ein. Seine Forschung und Entwicklung gilt als Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft.

Hochreiner Wasserstoff kann direkt in Brennstoffzellen genutzt werden

Bereits seit 2016 produziert Haßfurt grünen Wasserstoff aus überschüssigem Strom, der von lokalen Windkraftanlagen erzeugt wird. Mit der jetzt eingeführten Elektrochemischen Wasserstoff-Separationstechnologie (EHS) von Siqens erschließe die Stadt das kommunale Gasnetz als H2-Quelle. Der hochreine Wasserstoff kann den Angaben zufolge direkt in Brennstoffzellen genutzt oder für andere Anwendungen gespeichert werden.

„Unser EHS-Verfahren liefert dank der HT-PEM Technologie hochreinen Wasserstoff, selbst bei verunreinigtem Gasgemisch als Träger“, sagt Siqens-CEO Thomas Klaue. Die patentierte Technologie biete eine kostengünstige und robuste Lösung für die Gewinnung von Wasserstoff aus lokalen Ressourcen. Das Zusammenspiel aus lokaler Umsetzung und führender Forschungsarbeit werde nun erstmals kommerziell genutzt, wodurch Haßfurt eine Vorreiterrolle unter deutschen Stadtwerken einnehme.

Kontexte zu H2 und Gasnetz

Mehr von Siqens, Stadtwerke Haßfurt

Verwandte Meldungen

AbsichtserklärungLhyfe und Masdar prüfen gemeinsame Entwicklung großer Projekte zur Produktion von grünem H2

Der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe und die Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, der führende Anbieter sauberer Energie der Vereinigten Arabischen Emirate, haben...

H2-HochlaufWasserstoff-Speicher: INES-Marktabfrage bestätigt erwarteten Bedarf bis 2035

Die Initiative Energien Speichern (INES) hat erstmals die Ergebnisse der verbandseigenen Marktabfrage MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) vorgestellt. Mit der MAHS wurde der...

LhyfeDigitaler Produktpass weist grüne Wasserstoff-Eigenschaft nach

Der grüne Wasserstoffproduzent Lhyfe und die Plattform für Compliance-Automatisierung Atmen haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, die die Rückverfolgbarkeit und Transparenz des CO₂-Fußabdrucks im Wasserstoff-...

H2-Transport„Südlicher Wasserstoffkorridor“ Fünf Länder unterzeichnen Absichtserklärung

Im Rahmen der ersten Ministerkonferenz für den südlichen Wasserstoffkorridor ist in Rom durch Deutschland, Algerien, Italien, Österreich und Tunesien eine Absichtserklärung zur Entwicklung des...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...