Die Stadtwerke Ingolstadt investieren in einen Fernwärmespeicher auf ihrem Werksgelände. Ziel des Versorgers sei es, „die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser umweltfreundlichen Energieversorgung weiter zu verbessern“, berichtet der Donaukurier.
Die beiden 25 Meter hohen Speichertürme werden demnach über ein Fassungsvermögen von je 1.500 Kubikmetern verfügen. Sie können eine Energiemenge von rund 170 Megawattstunden in Form von bis zu 130 Grad heißem Wasser speichern. Die Fertigstellung ist laut den Stadtwerken für Ende 2018 geplant. „Wir können damit künftig Energiespeichern, die in Zeiten ge...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen