Abo

Newsletter

Stadtwerke Kiel übernehmen Energiedienstleistungen für VERE-Mitglieder

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Rahmen einer Kooperation bieten die Stadtwerke Kiel den über 3.700 Mitgliedern des Verbandes zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE) individuelle Dienstleistungen für eine optimale Energieversorgung und -transparenz an. Wie der Kundenmanager der Stadtwerke Kiel, Joachim Strom, erklärte, bestehe eine ähnliche Zusammenarbeit des Energieversorgers bereits seit Jahren mit der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord.

„Wir wollen unseren Mitgliedern nicht nur durch den Elektrogesetz-Dschungel helfen, sondern auch bei der Auswahl eines zuverlässigen Energiedienstleisters. Denn es ist nicht immer nur der Preis – die Vorteile eines professionellen Energiemanagements sollten überwiegen“, so VERE-Geschäftsführer Christoph. Der Verband berate im Gegenzug zu den Energieeffizienz-Dienstleistungen des Versorgers die Kunden der Stadtwerke Kiel über die Umwelt- und Produktverantwortung; insbesondere beim Anbieten elektrischer und elektronischer Geräte. Dabei helfe VERE auch bei der Rücknahme und beim fachgerechten Recycling am Ende des Produktlebenszyklus.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeothermieBMWE legt Entwurf für GeoBG vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hat die Länder- und Verbände-Anhörung für die Abstimmung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz eingeleitet. Ziel des Gesetzes sei es, genehmigungsrechtliche Hemmnisse bei der Erschließung...

RahmenvereinbarungDekarbonisierung: Airbus und Engie weiten Kooperation auf deutsche Standorte aus

Die Airbus SE, Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern, hat Engie mit der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie beauftragt. Engie wird demnach an 22 europäischen Standorten des...

GuD-AnlageE.ON errichtet für MM Neuss hochautomatisierte KWK-Anlage

E.ON hat gemeinsam mit MM Neuss (Mayr-Melnhof Karton Gruppe) eine vollautomatisiertes Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) in Betrieb genommen. Erstmals in Europa werde eine KWK-Anlage dieser Größenordnung...

Grüne FernwärmeErkner: Grüner Anteil an Fernwärme steigt von 0 auf 50

In Erkner ist die zweite großtechnische Wärmepumpe für das neue Wärmeerzeugungssystem geliefert worden. Im Herbst startet die EWE-Tochter TEWE in Erkner die klimafreundliche Fernwärmeproduktion....

Neuer BerichtWeltweite Solarthermie: Großanlagen und industrielle Anwendungen gewinnen an Bedeutung

Trotz eines globalen Marktrückgangs von 14 Prozent im Jahr 2024 sieht ein neuer Bericht mit dem Titel Solar Heat Worldwide 2025 Wachstum für die...