Abo

Newsletter

Stadtwerke München (SWM): „Sehr erfreuliche“ Entwicklung der Erneuerbaren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Umsatzzuwächse in den Bereichen Strom und Gas haben den Umsatz des Stadtwerke München Konzerns (SWM) von 8,3 Mrd. € (2018) auf 10,7 Mrd. € im Jahr 2019 steigen lassen. Das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft (Ebit) erreichte mit 459 Mio. € nach 523 Mio. € im Vorjahr ein „befriedigendes Niveau“, teilten die SWM mit. „Sehr erfreulich“ sei, dass die erneuerbaren Energien – und hier insbesondere die Offshore-Windparks – auch 2019 positive Ergebnisbeiträge geliefert hätten, „wohingegen die des angestammten Geschäfts rückläufig sind“.
Die SWM hätten einerseits erfreuliches Wachstum verzeic...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Stadtwerke München (SWM)

57.000 Kubikmeter SWM: Neuer Wärmespeicher soll Geothermie besser nutzbar machen

Am Energiestandort Süd in München-Sendling haben die Stadtwerke München (SWM) einen rund 50 Meter hohen Wärmespeicher errichtet. Ab dem ersten Quartal 2026 soll er...

Verwandte Meldungen

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: node.energy und metergrid kooperieren bei Mieterstrom

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

EntwurfHightech-Agenda: BMFTR setzt auf Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) freut sich, dass der Entwurf der High-Tech-Agenda Deutschland des Bundesforschungsministeriums (BMFTR) „wichtige Schwerpunkte insbesondere bei Erneuerbaren, Batterien und der...

UBA-Analyse„Wetterbedingter Rückgang bei Erneuerbaren zeigt Wichtigkeit der Diversifizierung“

Wie BDEW und ZSW hat auch das Umweltbundesamt (UBA) eine erste Analyse zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr vorgelegt. Neben den erneuerbaren...