Abo

Newsletter

Stadtwerke Straubing setzen auf Biomethan-Busse

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bis 2024 wollen die Stadtwerke Straubing ihre komplette Stadtbusflotte von 14 Fahrzeugen auf einen Biomethan-Antrieb umstellen. Anfang April hat nach Angaben der Stadtwerke der erste Biomethan-Gelenkbus seine Fahrt aufgenommen, weitere drei Gelenkbusse und zwei Standardbusse mit Biomethan-Antrieb sollen in den nächsten Aprilwochen folgen.

Die Bustanks haben ein Fassungsvermögen von 290 kg Biomethan, nach Herstellerangaben reicht diese Menge für ca. 550 km, abhängig von Auslastung, Fahrweise und Witterung. Betankt werden die Busse vorerst an der mobilen Biomethan-Tankstelle beim Gelände eines Gaswerks. Aktuell arbeiten die Stadtwerke an einer Lösung, um auch den privaten Gasautobesitzern in Stadt- und Landkreis das Tanken zu ermöglichen.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

RubinmühleMVV Enamic errichtet Biomasseanlage zur Dampferzeugung aus Haferschalen

Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage werde mit Haferschalen aus eigener...

TFZ-PublikationBiogas-Alternativpflanze: Tipps zur Durchwachsenen Silphie

Eine nachhaltige Möglichkeit, um Stoffkreisläufe zu schließen, bietet beim Anbau der Durchwachsenen Silphie die Düngung mit Gärresten. Wie Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ)...

Verbände intervenierenHolzhackschnitzel: BMF nimmt Änderung bei USt zurück

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Das berichten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (FVH) und der...