Die Vermarktung von Herkunftsnachweisen ist ein Element von Post-EEG-Strategien von Betreibern, deren Anlage sich dem Ende der Förderung nähert. Wie Markus W. Voigt, der CEO der auf Investments in Erneuerbare spezialisierten aream-Gruppe, deutlich macht, sind die Preise für entsprechende Zertifikate keineswegs homogen. So erzielen etwa Herkunftsnachweise aus neuen Photovoltaik- und Windanlagen höhere Preise als entsprechende Guarantees of Origin (GO) von lang bestehenden Wasserkraftwerken.
Immer mehr Unternehmen, Kommunen, Staaten steigen auf Ökostrom um. Um nachzuweisen, dass mit Strom aus er...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen