Start Up Energy Transition (SET) hat die sechste SET100-Liste für 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um die jährliche Zusammenstellung der am meisten versprechenden globalen Innovatoren der Energiewende, wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) hervorhebt. Die diesjährige Liste umfasst 100 Start-ups aus 31 Ländern. Sie ist eine Auswahl der besten Innovationen aus den Bewerbungen des SET Awards, der fünf verschiedene Kategorien umfasst: Clean Energy Generation, Demand-side Innovation, Energy Distribution & Storage, Smart Mobility & Transportation, Quality Energy Access & SDG-7. (Beitragsbild: Linda Davis (Geschäftsführerin von Giraffe Bioenergy) und Andreas Kuhlmann (Geschäftsführer dena) bei der Verkündung der Finalisten für den SET Award 2022 auf dem Berlin Energy Transition Dialogue (BETD); Bildquelle: deutsche Energie Agentur GmbH / Phototek)
Das Netzwerk von Akteuren aus dem Energiesektor wachse weiter, sagt dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann. „Wir haben gesehen, welche immense Kraft Innovation und neue Denkweisen haben- vor allem in den aktuellen Zeiten der ökologischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Unsicherheiten. In diesen Momenten glaube ich, dass Innovation in der Energiewende eine unglaubliche Chance für eine nachhaltige Zukunft mit einem Netto-Null-Ziel darstellt.“ Man sei „stolz darauf, eine globale Plattform geschaffen zu haben, die wirklich tiefe Verbindungen zwischen innovativen Start-ups, VCs, etablierten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor ermöglicht.“
Zusammen mit der SET100-Liste wurden auf dem Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) auch die Finalisten des Start Up Energy Transition Award 2022 bekannt gegeben. Bei der Zusammenstellung der Liste arbeitete SET mit einer internationalen Expertenjury zusammen. Ausgewählt wurden die 15 besten Start-ups aus über 360 Bewerbungen und 69 Ländern aus. Folgende Auswahl wurde getroffen:
Kategorie Clean Energy Generation
►iNex Circular, Frankreich, (sourcing.inex-circular.com): iNex Circular hat das SAAS B2B-Tool iNex sourcing entwickelt, eine Technologie zur Identifizierung und Qualifizierung von Abfällen für Biogas, Recycler und Industrieunternehmen. Dank statistischer Modelle, Machine Learning und Daten aus offenen Datenquellen lasse iNex sourcing die „Kreislaufwirtschaft vor Ort Wirklichkeit werden“, heißt es.
►Modvion, Schweden, (modvion.com): Modvion entwickelt anspruchsvolle Konstruktionen aus laminiertem Holz, der Kohlefaser der Natur, für großflächige Anwendungen. Dank ihres patentierten Modulsystems konnte Modvion die nächste Generation von Windturbinentürmen entwickeln, die klimaneutrale Windenergie zu geringeren Gesamtkosten ermögliche.
►PowerUP Fuel Cells OÜ, Estland, (powerup-tech.com): PowerUP stellt Generatoren auf Basis von Wasserstoff-Brennstoffzellen her. Die intelligenten Generatoren sind nachhaltig, kompakt, leicht, geräusch- und geruchlos und erfordern nur minimale Wartung. Die Produktpalette von UP könne dazu beitragen, verschiedene Branchen wie die Schifffahrt, das Baugewerbe oder Krankenhäuser zu revolutionieren.
Kategorie Demand-side Innovation
►Envio Systems, Deutschland, (enviosystems.com): Die End-to-End-Lösung von Envio Systems könne „jede kommerzielle Einrichtung in ein intelligentes Gebäude verwandeln“, heißt es. Die innovative Technologie von Envio Systems ermögliche eine universelle End-to-End-Konnektivität zwischen allen Gebäudegeräten und -systemen, wie z. B. HLK, Beleuchtung, Messgeräte und mehr.
►NEU Energy, Kolumbien, (neu.com.co): „NEU Energy erfindet den Prozess der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs neu“, heißt es bei der dena. Als KI-gesteuerter Stromhändler der nächsten Generation sei es ihr Ziel, saubere Energie „zu digitalisieren und zu demokratisieren“, um die Energierechnungen der Kunden zu senken.
►R8 Technologies, Estland, (r8tech.io): R8 Technologies hat ein KI-basiertes Tool namens „R8 Digital Operator“ entwickelt. Die Softwarelösung für gewerbliche Gebäude analysiert automatisch die Leistung der HLK-Systeme des Gebäudes, erkenne Fehler und ermögliche es, das optimale Raumklima mit nur wenigen Klicks einzustellen.
Kategorie Energy Distribution & Storage
►Green Li-ion, Singapur, (greenli-ion.com): Green Li-ion hat eine Technologie entwickelt, die Lithium-Ionen-Batterien „vollständig verjüngt“, ohne dass dabei Giftstoffe freigesetzt werden. Die Innovation trage nicht nur zur Wiederverwendung wertvoller Materialien bei, sondern beschleunige auch die derzeitigen Recyclingprozesse – „und senkt die Kosten drastisch“.
►LeydenJar Technologies, Niederlande, (leyden-jar.com): LeydenJar entwickelt Anodentechnologien aus reinem Silizium, die die Dichte von Lithium-Ionen um 70 Prozent erhöhen und gleichzeitig die CO2-Emissionen bei der Herstellung um 85 Prozent senken. LeydenJar ermögliche so das Wachstum der Batterieindustrie und mache die Batterieproduktion nachhaltiger.
►LiveEO, Deutschland, (live-eo.com): LiveEO ist eine Echtzeit-Erdbeobachtungsanwendung, die KI und Satellitenbilder nutzt, um eine innovative Infrastrukturüberwachung in den Bereichen Eisenbahn, Strom und Pipelines zu ermöglichen. Die Technologie ermögliche es Betreibern, Betriebskosten zu sparen, indem sie „Gefahren durch externe Bedrohungen beobachten“.
Kategorie Smart Mobility & Transportation
►CAKE 0, Schweden, (ridecake.com/en): CAKE entwickelt hochwertige und nachhaltige Elektro-Geländemotorräder. „Alles, vom Rahmen bis zu den Rädern, wurde speziell entwickelt und hergestellt, um das angestrebte Niveau an Fahrleistung, Haltbarkeit und Gesamtqualität zu erreichen“, heißt es.
►Onomotion, Deutschland, (onomotion.com/en): Onomotion bietet „umweltfreundliche urbane Logistiklösungen durch die Synergie von Mikromobilität, standardisierten Containern, dem physischen Internet und KI“. Das ONO eCargobike ist den Angaben zufolge eine emissionsfreie Lösung, die den Transport von Gütern in Städten „revolutioniert“.
►Pantonium, Kanada, (pantonium.com): Pantonium entwickelt On-Demand-Makrotransit-Lösungen, die einen skalierbaren Pop-up-Transportdienst ermöglichen. Die Software erstellt und passt Routen und Fahrpläne in Echtzeit an, basierend auf dynamischen Änderungen, Verspätungen, Stornierungen und mehr; ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Kategorie Quality Access & SDG7
►Jaza Energy, Kanada, (jazaenergy.com): Jaza Energy ermöglicht den Zugang zu sauberem Strom in ländlichen Dörfern in Tansania und Nigeria durch Solarenergiezentralen. Jedes Zentrum wird von einheimischen Frauen betrieben und bietet den Kunden Bausätze für die Elektrifizierung ihres Hauses und Mietbatterien an.
►Manamuz Electric, Nigeria, (manamuz.com): Manamuz Electric setzt in Nigeria hochmoderne Elektro- und Solarenergiesysteme ein. Das Unternehmen hat eine Lösung namens Coldbox Store entwickelt, eine temperaturkontrollierte Lieferkette für verderbliche landwirtschaftliche Produkte, die die Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Lieferketten erhöhen soll.
►NeedEnergy, Simbabwe, (www.needenergy.io): NeedEnergy bietet intelligente und saubere Energielösungen unter Verwendung von Datenintelligenz. Die KI-basierte Technologie ermögliche es den Nutzern, Netze auf der Grundlage verteilter Energieressourcen zu verwalten, Energie und Stromverbrauch zu überwachen, Energie zu erzeugen oder Daten zu analysieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf netzunabhängige Mikronetze und Netze mit minimaler Konnektivität.