Die Gesetzeslage sollte besser auf die Bedürfnisse von Energiewende-Start-ups zugeschnitten sein und ihr Input sollte zur Optimierung des regulatorischen Rahmens Berücksichtigung finden. Nur so kann die Energiewende in Deutschland zum Innovationsbeschleuniger werden und neue Geschäftsmöglichkeiten für junge Unternehmen bieten.
So lautet ein Fazit des Start Up Energy Transition Laboratory (SET Lab) der Deutschen Energie-Agentur (dena), an dem seit Jahresbeginn rund 50 junge Unternehmen teilgenommen haben. Die Lösungsvorschläge aus dem SET Lab wurden jetzt auf einer Dialogveranstaltung zum Proje...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen