Abo

Newsletter

Startschuss für Energy Efficiency Award 2021

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat den Startschuss für den diesjährigen Energy Efficiency Award gegeben. Gesucht werden „herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen messbar mindern“, wie die dena berichtet. Eine Jury mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien wird die eingereichten Beiträge bewerten. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 30.000 € vergeben.

Kriterien bei der Bewertung der Einreichungen sind Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit. Die Unternehmen können sich in vier Kategorien bewerben: „Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte“, „Von clever bis digital! – Die Bandbreite der Energieeffizienz“, „Gemeinsam mehr erreichen! – Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende“ und „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft – Innovative Ideen und neue Ansätze für eine Green Economy“.

Im Oktober 2021 gibt die dena die nominierten Projekte bekannt. Die Preisverleihung findet den Planungen zufolge im November 2021 im Rahmen des Bühnenprogramms auf dem dena Energiewende-Kongress statt.

Alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme, die Teilnahmebedingungen, das Onlinebewerbungsformular sowie Informationen zu den Preisträgern der letzten Jahre finden sich unter www.EnergyEfficiencyAward.de.

Lesen Sie auch:

Industrie- und Gebäudesektor: Deneff macht Vorschläge für wirksame Klimaschutzpolitik

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

AustralienSMA Altenso und Avenis Energy bauen Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen. Gegenstand ist die Planung und der Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme...

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...