Abo

Newsletter

Startup Caeli Wind wirbt siebenstelligen Betrag ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Startup Caeli Wind hat in einer ersten Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag bei Investoren aus der Erneuerbaren-Energien-Branche und dem Startup-Sektor eingeworben. Die Investorengemeinschaft wird nach Angaben des Berliner Unternehmens angeführt von Wilfried Gilrath. Damit stelle die Ausgründung aus der LBD-Beratungsgesellschaft bereits vor dem offiziellen Start die Weichen auf Wachstum. Weitere Finanzierungsrunden sind nach dem offiziellen Launch geplant.
Caeli Wind vereinfache den Prozess zur Identifikation, Analyse und Planung von Windenergieanlagen „radikal“, heißt es. Das S...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Caeli Wind

GrundstücksauktionEDP plant ersten Windpark in Deutschland mit 219 MW

Der portugiesische Energiekonzern EDP hat sich über seine Tochter EDP Renewables die exklusiven Rechte zur Entwicklung eines Windparks in Niedersachsen gesichert. Im Rahmen einer...

MarkteintrittCaeli Wind startet mit Plattform in Großbritannien

Das Berliner Unternehmen Caeli Wind bringt seine Plattform für die Entwicklung und Vermittlung von Windkraftstandorten nach Großbritannien. Dort agiert das Unternehmen unter dem Namen...

Bilanz für 2024Caeli Wind: 1.564 MW auf digitaler Plattform angeboten

Im vergangenen Jahr sind auf dem Marktplatz von Caeli Wind 1.564 MW angeboten und 31 neue Projekte veröffentlicht worden. Das gab das Unternehmen jetzt...

Verwandte Meldungen

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...