Abo

Newsletter

Statkraft liefert Post-EEG-Windstrom an Zementhersteller

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Statkraft hat mit dem Zementhersteller Opterra ein Power Purchase Agreement (PPA) über die Lieferung von Grünstrom aus Onshore-Windanlagen geschlossen. Statkraft wird demnach im Zeitraum 2022 bis 2025 jährlich rund 30 GWh Windstrom an die Opterra Werke in Karsdorf (Sachsen-Anhalt), Wössingen (Baden-Württemberg) und Sötenich (Nordrhein-Westfalen) liefern. Der Windstrom wird in vier Windparks erzeugt, die keine EEG-Förderung mehr erhalten. Das PPA ermögliche damit den wirtschaftlichen Weiterbetrieb der ausgeförderten Windanlagen.

Das Power Purchase Agreement zur Belieferung der drei Zementstandorte mit Grünstrom sei für Opterra ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Werke, sagt Danilo Buscaglia, Vorsitzender der Geschäftsführung von Opterra. Mit den PPA-Stromlieferungen beginne ab 2022 die Umstellung des Anlagenbetriebs auf erneuerbare Energien. „Die Vereinbarung gibt der in diesem Jahr gestarteten Nachhaltigkeitsinitiative den nötigen Rückenwind für die Umsetzung weiterer Maßnahmen.“   

Kontext und Hintergrund:

Im Blickpunkt: Post-EEG-Vermarktung von Strom aus Windenergieanlagen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ÜbersichtAktuelle PPA-Deals an den europäischen Märkten

Am europäischen Markt gab es auch im Jahr 2024 eine spürbare Dynamik, die von Süd- bis Nordeuropa reichte. Das zeigt die Übersicht zu aktuellen...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...