Statkraft hat mit EDP Energias do Brasil eine Vereinbarung über den Erwerb von acht Wasserkraftwerken mit einer Leistung von insgesamt 131,9 MW im brasilianischen Bundesstaat Espírito Santo unterzeichnet. Das teilte der norwegische Energiekonzern Ende Oktober mit.
In Brasilien hält Statkraft 81 Prozent an Statkraft Energias Renováveis (SKER), während die restlichen 19 Prozent dem brasilianischen Pensionsfonds FUNCEF gehören. Das Erzeugungsportfolio besteht aus sechs Wasserkraftwerken und vier Windparks. Darüber hinaus hält Statkraft eine Minderheitsbeteiligung an vier weiteren Wasserkraftwerken. Insgesamt beläuft sich das Portfolio bisher auf 318 MW Leistung, durch den Erwerb der acht Wasserkraftwerke steigt es nun auf rund 450 MW.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Statkraft Energias Renováveis (SKER) 100 Prozent der Anteile von EDP Energias do Brasil an EDP PCH, Eigentümer von sieben der Wasserkraftwerke, und Santa Fe Energia, Eigentümer des achten Wasserkraftwerks, übernehmen. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Aufsichtsbehörden.
Statkraft ist auch in Deutschland aktiv. In den letzten Wochen machte das Unternehmen durch ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzsteuerung sowie durch den Abschluss eines Power Purchase Agreements (PPA) mit sechs Bürgerwindparks in Niedersachsen auf sich aufmerksam.