Abo

Newsletter

Steag New Energies liefert über zehn Jahre Strom und Dampf an Erfurt & Sohn

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Steag New Energies GmbH (SNE) hat zum Jahresbeginn die komplette Erzeugung von Strom und Dampf für die Firma Erfurt & Sohn sowie deren 100-prozentige Tochter German Paper Solutions am Hauptstandort Wuppertal/Schwelm übernommen. Der mit dem Tapetenhersteller geschlossene Vertrag umfasst eine Laufzeit von zehn Jahren, teilte SNE jetzt mit.

SNE hatte die bereits vorhandene Kesselanlage für die Strom- und Dampfproduktion vom vorherigen Betreiber gekauft. Jetzt soll die Anlage mit einem sechsstelligen Investitionsbetrag weiter optimiert werden. Der Hauptdampfkessel hat eine Dampfleistung von 22t/h. Er wurde bereits von Braunkohlestaub- auf Erdgasbefeuerung umgestellt. Über eine Turbine wird eine elektrische Leistung von 2,4 MW erzeugt. Am Standort sind außerdem noch zwei weitere Dampfkessel im Einsatz, die Dampf für die Papierproduktion vor Ort liefern.

Zudem haben die beiden Parteien vereinbart, dass die SNE ihr Know-how im Bereich Energieeffizienz für sonstige Optimierungen im Produktionsprozess einbringt.

Vier von fünf Unternehmen haben bereits Energieeffizienzmaßnahmen ergriffen

Mehr von Steag New Energies

Verwandte Meldungen

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...