Abo

Newsletter

Stellenabbau bei Vestas – zunächst rund 400 Mitarbeiter betroffen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten zu können, will der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas sein Produktportfolio optimieren und auch Arbeitsplätze abbauen. Grund für diese strategische Entscheidung sei die Covid-19-Pandemie. Diese stelle derzeit alle Volkswirtschaften vor Herausforderungen – vermutlich über Jahre hinweg, teilte Vestas heute in Aarhus mit.

Neben der Optimierung des Produktportfolios will das Unternehmen bestimmte Projekte mit sofortiger Wirkung einstellen. Vom Arbeitsplatzabbau seien etwa 400 Mitarbeiter betroffen, in erster Linie Standorte in Dänemark und hier insbesondere die Standorte Aarhus und Lem. Eine begrenzte Anzahl werde aber auch an anderen Standorten in Europa erwartet, heißt es. Das obere Management will bis zum Ende des Jahres auf 10 Prozent seiner Bezüge verzichten. Vor rund zwei Wochen hatte Vestas seine Prognose ausgesetzt.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...