Abo

Newsletter

Stora Enso und Gasum bauen Biogasanlage in Papierfabrik

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Stora Enso und das Energieunternehmen Gasum haben einen Vertrag über den Bau einer Biogasanlage in der Papierfabrik Nymölla von Stora Enso in Schweden unterzeichnet. Die von Gasum errichtete und betriebene Anlage wird das Abwasser der Fabrik in erneuerbare Energie umwandeln, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Projekts beträgt für Gasum den Angaben zufolge rund 27 Mio. € und für Stora Enso rund 5 Mio. €.

Gasum plant, das Biogas zu Flüssiggas (LBG) aufzubereiten und als Kraftstoff für Pkw, Busse, Lkw und Fähren zu verkaufen. Die erwartete LBG-Produktion der Anlage soll zwischen 75 bis 90 GWh pro Jahr betragen. Der Produktionsstart wird für 2020 erwartet.

„Wir freuen uns, Teil eines Projekts zu sein, das Abfall in wertvolle erneuerbare Energien umwandelt“, sagte Michael Lindemann, Leiter der Papierfabrik Nymölla. „Die Biogasanlage ist eine nachhaltige Lösung für die Aufbereitung von Abwasser. Gasum baut aktiv ein Gasökosystem für Industrie, Marine und Straßenverkehr im Norden auf“, so Johanna Lamminen, Chief Executive Officer von Gasum.

In unserem Premium-Bereich lesen Sie auch:

Projekt PowerStep betont Potenzial des Abwassersektors in der Energiewende

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

SchwedenValmet liefert Biomassekessel an Kraftringen Energi

Valmet hat von Kraftringen Energi den Auftrag zur Lieferung eines Wirbelschichtkessels (BFB) sowie der Rauchgasreinigungsanlage für das neue Biomasse-Heizkraftwerk (CHP) im schwedischen Örtofta, Gemeinde...

WaldentwicklungsmodellierungStudie: Zukünftig mehr Energieholz verfügbar

Das Thünen-Institut hat die aktuellen Ergebnisse der „Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung“ (Weham) veröffentlicht. Die Modellierung zeige, dass durch die klimawandelbedingte Veränderung der Baumartenzusammensetzung hin zu...

MVV-StudieBeccus in der Politik weitgehend unbeachtet: „Aus unserer Sicht ein grundlegender Fehler“

Bioenergy with Carbon Capture, Utilization or Storage (Beccus) steht im Zentrum einer jetzt von der Mannheimer MVV Energie vorgestellten Studie. Das Energieunternehmen hat das...

VDE-HintergrundpapierBiomasse im Stromsektor: Zukunft liegt in Flexibilität, Speicherbarkeit und KWK-Effizienz

Die Zukunft der Nutzung der Biomasse zur Stromerzeugung liegt in der Nutzung der besonderen Qualitäten der energetischen Biomasse für die Energiewende – Speicherbarkeit, Flexibilität,...

Netzentgelte„BNetzA muss Netzdienlichkeit der Bioenergie berücksichtigen“

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) diskutiert nach Außerkrafttreten der Stromnetzentgeltverordnung im Verfahren zur Festlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) eine Neuverteilung der Netzentgelte. Auch die Verbände...