Abo

Newsletter

Store&Go-Anlage speist erstmals Biomethan ins Netz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Auf dem Areal Aarmatt der Regio Energie Solothurn wurde Ende Mai im Rahmen des Store&Go-Forschungsprojekts erstmals erneuerbares Methan hergestellt. Wenige Tage später erfolgte die erste Einspeisung ins Gasnetz. Das teilte die Electrochaea GmbH, die das Verfahren der biologischen Methanisierung entwickelt hat, aktuell mit. Die Store&Go-Anlage ist Teil eines gesamteuropäischen Forschungsprojektes.

Die biologische Methanisierung ist ein wichtiger Baustein im sogenannten Power-to-Gas-Prozess, der in Zukunft für die saisonale Speicherung von überschüssigem erneuerbaren Strom von zentraler Bedeutung sein wird. In dem innovativen Verfahren wandeln sogenannte Archaeen (Urbakterien) Wasserstoff und CO2 in erneuerbares Gas um. Ab einer Methankonzentration von 96 Prozent kann das erneuerbare Gas uneingeschränkt in das herkömmliche Gasnetz eingespeist werden. Dies erfolgte in Zuchwil erstmals am 6. Juni 2019 nach einer Laufzeit von lediglich vier Tagen. Seitdem wurden mehr als 370 kg erneuerbares Methan eingespeist. Mit dieser Menge könnte ein mit Gas betriebener Kleinwagen ca. 10.000 km fahren.

In den nächsten Wochen und Monaten werden nun durch die Projektpartner intensive Tests und Optimierungen durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen der großtechnischen Weiterentwicklung des Power-to-Gas-Verfahrens.

Lesen Sie dazu auch:

Fünf wegweisende Power-to-Gas-Projekte

Mehr von Electrochaea

ElectrochaeaIntegrierte Lösung für CCUS und Methanisierung

Electrochaea hat gemeinsam mit dem Energietechnologiekonzern Baker Hughes das Basic Engineering Design Package (BEDP) des BioCat-Methanisierungssystems von Electrochaea fertiggestellt. Es sei weltweit das erste...

JapanPower-to-Methane: Hitachi kooperiert mit Electrochaea

Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi werde Electrochaeas patentierte Technologie zur Herstellung von synthetischem Methan in...

Verwandte Meldungen

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

DEPIHolzpelletpreis sinkt im Juni auf 302,45 Euro pro Tonne

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...