Die RWE Power AG hat als Konsortialführer einen der Zuschläge im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ für ihr „StoreToPower“-Projekt erhalten. Damit kann für das Vorhaben jetzt ein formaler Förderantrag gestellt werden. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Nutzung großskaliger Energiespeicher im Stromsektor. Im Reallabor StoreToPower geht es konkret um die Entwicklung eines Wärmespeicherkraftwerks mit einer Kapazität von 30 MWh.
Das Konsortium nutzt dabei die Infrastruktur eines Braunkohlekraftwerks, als alternative Standorte kommen Bergheim oder Weisweiler in Betracht. In einem Wär...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen