Abo

Newsletter

StreetScooter im Wiener Bezirk Margareten im Einsatz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der StreetScooter der Deutschen Post DHL rollt jetzt auch durch Wien. Wie die Gruppe bekannt gab, stellt DHL Paket Österreich im Juli die Paketlieferung im 5. Wiener Gemeindebezirk vollständig auf Elektrofahrzeuge um. Zum Einsatz kommt in Wien das kleinere Modell, der StreetScooter „Work“.

Damit werde Margareten der erste „DHL Green District“ in Österreich. Die eingesetzten StreetScooter haben eine Reichweite von bis zu 80 Kilometer, stoßen kein CO2 oder Schadstoffe aus und verursachen deutlich weniger Lärm als herkömmliche Lieferwägen. „Für manche Wege kann man auf Autos nicht verzichten, etwa beim Liefern von Paketen. Dann sind Elektrofahrzeuge eine sinnvolle Alternative“, sagt der österreichische Verkehrsminister Jörg Leichtfried.

StreetScooter kann ab sofort von jedem Unternehmen und jeder Privatperson in Europa erworben werden

Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Post – eCommerce – Parcel von Deutsche Post DHL Group verwies auf 3.000 StreetScooter in Deutschland und 100 in den Niederlanden, die mit hoher Zuverlässigkeit eingesetzt würden. Die Post will den StreetScooter aber nicht nur selbst nutzen. Ab sofort könne das Fahrzeug von jedem Unternehmen und jeder Privatperson in Österreich und ganz Europa erworben werden. Für die Entwicklung und Produktion der Elektrofahrzeuge ist die unternehmenseigene DHL Tochter StreetScooter GmbH in Aachen verantwortlich.

 

Mehr von Deutsche Post DHL

Verwandte Meldungen

Deutschlandweites PilotprojektShell testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen

Shell Deutschland führt ein dynamisches Preismodell für Ultraschnelllader ein. Das Pilotprojekt ist am 1. Juli gestartet und orientiert sich an Schwankungen des Börsenstrompreises. An...

ZSW-AnalyseE-Mobilität: Deutschland fällt bei Neuzulassungen erneut zurück

Der weltweite Markt für Elektro-Pkw wächst weiter – aber langsamer. Laut einer aktuellen Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden im...

Nach viel KritikIKS sieht wichtige Fortschritte im Entwurf zur Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III im Bereich der THG-Quote „grundsätzlich“ begrüßt. „Die Einführung von Vor-Ort-Kontrollen ist...

Ladesäulencheck 2025Öffentliche Ladepreise bleiben zu hoch – Hürde für breitere Akzeptanz

Im Zuge des dynamischen Wachstums des globalen Elektrofahrzeugmarktes, wie es BloombergNEF (BNEF) im aktuellen Electric Vehicle Outlook 2025 prognostizierte, steht die Verkehrswende in Deutschland...

Electric Vehicle Outlook 2025BNEF: Globaler E-Fahrzeugmarkt auf Rekordkurs – US-Markt deutlich verlangsamt

BloombergNEF (BNEF) erwartet für 2025 fast 22 Mio. verkaufte Elektrofahrzeuge weltweit, was einem deutlichen Anstieg von 25 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Dieser Wachstumsschub wird...