Abo

Newsletter

Strom- und Gaspreise sind im ersten Halbjahr 2018 gesunken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die durchschnittlichen Strom- und Gaspreise in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2018 leicht gesunken. Im Januar 2018 bezahlte laut einer Mitteilung des Verbraucherportals Verivox ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh laut dem Verivox-Verbraucherpreisindex Strom im bundesdeutschen Durchschnitt 1.129 €. Im Juni 2018 liegt dieser Wert bei 1.104 €, was einer Senkung von 2,2 Prozent entspricht.

Für Gas bezahlte ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh laut dem Verivox-Verbraucherpreisindex Gas im Januar 2018 im Bundesschnitt 1.150 €. Im Juni 2018 liegt der Durchschnitt bei 1.111 €, was eine Senkung von 3,4 Prozent bedeutet.

„Während steigende Preise für Benzin und Heizöl die Inflationsrate antreiben, sorgen die gesunkenen Preise für Strom und Gas für eine leichte Entlastung“, sagt der Verivox-Energieexperte Mathias Köster-Niechziol. Die Lieferung von 3.000 Litern Heizöl kostete am 01. Januar 2018 durchschnittlich 1.844 €, am 01. Juni 2018 waren es 2.059 €. Das entspricht einer Preiserhöhung von rund 12 Prozent.

Preise für Strom im Großhandel legen weiter zu

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Anhörung im BundestagExperten halten PV-Spitzenkappung im Rahmen der EEG/EnWG-Novelle für sinnvoll

Der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ (20/14235) stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung....

Offshore-WindenergieBorkum Riffgrund 3: Letzte Turbine installiert – Vollständige Inbetriebnahme im kommenden Jahr

Die letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 ist jetzt installiert worden. Das gab Ørsted jetzt bekannt. Rund 6 Monate hat das Unternehmen gemeinsam...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: DIN DKE SPEC 99100 „Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses“ vorgelegt

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

VDMA und BWE ziehen BilanzOnshore-Windenergie: Branche rechnet für 2025 mit Zubau zwischen 4,8 und 5,3 GW

Für das Jahr 2025 prognostizieren die Verbände bei unveränderter Realisierungsgeschwindigkeit einen zu erwartenden Zubau in Höhe von 4,8 bis 5,3 GW. Das teilten der...

WochenbilanzKW 02: Erneuerbare erreichen 58,5 Prozent Nettostromanteil

Mit 58,5 Prozent liegt der Anteil der erneuerbaren Energien in Kalenderwoche 2 nur knapp unter dem Wert der Vorwoche (KW 1: 61,0 Prozent). Das...