Nach aktuellen Angaben von Check24 verharrt der Strompreis auf einem Rekordhoch, während die Gaspreise leicht sinken. Vierpersonenhaushalte mit einem Stromerbrauch von 5.000 kWh zahlen derzeit im Durchschnitt 1.426 €. Damit sei der Strompreis in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Prozent gestiegen, so das Vergleichsportal. Anfang 2017 kostete die gleiche Menge Strom 1.395 €.
„Der Strompreis wird 2018 auf seinem Rekordhoch bleiben“, erklärte der Geschäftsführer Energie bei Check24, Oliver Bohr. Trotz geringerer Kosten bei EEG-Umlage und Netzentgelten sei mit einer Welle von Strompreissenkungen für dieses Jahr nicht mehr zu rechnen. Bislang hätten 180 der knapp 900 Stromgrundversorger ihre Preise für 2018 angepasst oder Anpassungen angekündigt. 97 Anbieter erhöhten die Preise im Durchschnitt um 2,8 Prozent, 83 Versorger senkten sie um 2,4 Prozent.
107 Gasgrundversorger haben für 2018 Preisanpassungen vorgenommen
107 Gasgrundversorger haben für 2018 Preisanpassungen vorgenommen oder angekündigt, heißt es seitens des Vergleichsportals. 33 Gasgrundversorger erhöhen ihre Preise um durchschnittlich 4,7 Prozent, 74 senken ihre Preise um 4,4 Prozent. „Die bisher bekannten Preisanpassungen deuten darauf hin, dass Gas für Verbraucher 2018 günstig bleibt“, so Bohr. Setzt sich allerdings der Trend steigender Großhandelspreise fort, könnte Gas mittelfristig wieder teurer werden. Der durchschnittliche Gaspreis ist in den vergangenen zwölf Monaten um knapp ein Prozent gesunken. Kosteten 20.000 kWh (Vierpersonenhaushalt) im Februar 2017 durchschnittlich 1.202 €, sind es aktuell nur 1.190 €. Bei alternativen Gasanbietern sind die Preise im gleichen Zeitraum sogar um drei Prozent gefallen.
Preise im Stromgroßhandel: Schwacher Spotmarkt – robuster Terminhandel