Der rasche Ausbau der variablen Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien wird sein volles Potenzial erst mit dem Einsatz zusätzlicher Energiespeicher erreichen. Das macht die Europäische Kommission in einem Strategiepapier deutlich, das sie zusammen mit ihren Vorschlägen für ein neues Strommarktdesign veröffentlicht hat. Das künftige Energiesystem werde mehr Flexibilität, Stabilität und Zuverlässigkeit benötigen, um die Ziele des europäischen Green Deal und der REPowerEU-Initiativen zu erreichen. „Die Energiespeicherung kann im derzeitigen und künftigen Energiesystem eine entscheidende Rolle...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen