Bei der Umsetzung von Smart City Konzepten gibt es weltweit einen deutlichen Nachholbedarf. Laut dem mittlerweile zweiten „Smart City Strategy Index“ von Roland Berger liegt dies jedoch oft nicht an den Strategien selbst, sondern an unklaren Verantwortlichkeiten. Es fehlt nicht selten eine koordinative Funktion mit dem entsprechenden Know-how, die das Projekt vorantreibt. Erfolgreiche Smart Cities gehen bei der Umsetzung ihrer Strategien mit zentralen Entscheidungsorganen und Pilotprojekten voran.
Zentrale Entscheidungsorgane wie der Chief Digital Officer in London oder die Smart City Agency i...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen