Bei Investitionen der Energiewirtschaft in Windenergie oder KWK-Anlagen verbleibt ein großer Teil der Bruttowertschöpfung im betreffenden Bundesland oder sogar der unmittelbaren Region und sorgt dort für Wachstum und Arbeitsplätze. Das zeigt eine Analyse der Unternehmensberatung EY im Auftrag des BDEW. So sichere etwa der Bau von einem Gigawatt Windenergie an Land rund 13.500 Jobs – gut ein Drittel davon in den Standortregionen. „Hinzu kommen in der Analyse nicht berücksichtigte dauerhafte Effekte durch Betrieb und Wartung der Anlagen und Steuereinnahmen“, heißt es beim Branchenverband.
Besond...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen