Ein Problem der Bioenergie ist, dass Nachhaltigkeitsstandards, die etwa in Europa gesetzt und überwacht werden, in anderen Ländern weltweit in dieser Form nicht umgesetzt und gelebt werden. Prominentes Beispiel dafür sind Biokraftstoffe. Aber auch im Bereich der festen Biomasse zeigen sich entsprechende Divergenzen.
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat nun in einer für die Internationale Energieagentur (IEA) erarbeiteten Studie eine Bestandsaufnahme der Holzpelletbranche sowie der Märkte für mehr als 30 Länder gemacht. Die Studie beschäftigt sich dabei mit Fragestellungen zu regul...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen