Abo

Newsletter

Studie: Grüne Gase sind für die Energiewende unverzichtbar

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Erneuerbare Gase sind für die Energiewende unverzichtbar, und Gasinfrastrukturen sind einer zentraler und kostendämpfend wirkender Bestandteil der Energiesysteme der Zukunft.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Metaanalyse von Ecofys im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, laut der sich die ambitionierten Klimaziele für das Jahr 2050 durch den Einsatz grüner Gase am kostengünstigsten erreichen lassen. Die bis dahin kumulierten Kostenvorteile durch die Nutzung von erneuerbaren Gasen und der zugehörigen Gasinfrastrukturen reichen bis zu rund 400 Mrd. Euro.

Im Rahmen der Metaanalyse hat Ecofys zehn Studien verschiedener Auftraggeber aus der Energiebranche ausgewertet, die sich mit der Rolle der Power-to-Gas-Technologie im Kontext der Sektorkopplung beschäftigen. Die Analyse zeigt: Sollen die CO2-Emissionen bis 2050 um mehr als 90 Prozent reduziert werden, so wird der Einsatz von grünen Gasen ab dem Jahr 2030 unverzichtbar.

Die Kosten, um dieses Ziel zu erreichen, würden durch eine technologieneutrale Energiewende mit Gas im Vergleich zu einer reinen Elektrifizierungsstrategie zudem deutlich geringer ausfallen, so die Studie weiter.

Insbesondere im Gebäudesektor könnten grüne Gase genutzt werden, um Spitzenlasten flexibel bereitzustellen. Damit könne ein zusätzlicher Stromnetzausbau vermieden werden. Es gebe allerdings auch kleinere Potentiale in anderen Sektoren zu günstigen Kosten.

Netzbetreiber Tennet, Gasunie und Thyssengas planen Power-to-Gas-Anlage

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

RubinmühleMVV Enamic errichtet Biomasseanlage zur Dampferzeugung aus Haferschalen

Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage werde mit Haferschalen aus eigener...

TFZ-PublikationBiogas-Alternativpflanze: Tipps zur Durchwachsenen Silphie

Eine nachhaltige Möglichkeit, um Stoffkreisläufe zu schließen, bietet beim Anbau der Durchwachsenen Silphie die Düngung mit Gärresten. Wie Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ)...

Verbände intervenierenHolzhackschnitzel: BMF nimmt Änderung bei USt zurück

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Das berichten der Fachverband Holzenergie im Bundesverband Bioenergie (FVH) und der...