Abo

Newsletter

Studie: Niedersachsen benötigt 13 GW Elektrolyseleistung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Allein in Niedersachsen liegt der Bedarf an Wasserstoffproduktionsleistung im Jahr 2030 deutlich höher als die Nationale Wasserstoffstrategie für ganz Deutschland vorhersieht. Zu diesem Ergebnis kommt die „Simulative Kurzstudie zum Einsatz von Wasserstofftechnologie in Niedersachsen“ (SiKuWa), die das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover durchgeführt hat.

Demnach benötigt Niedersachsen mindestens 13 Gigawatt Elektrolyseleistung für die Eigenproduktion von Wasserstoff. Dieses Ergebnis steht im starken Kontrast zu den fünf Gigawatt, die in der Nationalen Wasserstoffstrategie für Gesamtdeutschland im Jahr 2030 prognostiziert wurden.

Damit ausreichend Energie allein für die inländische Produktion von grünem Wasserstoff in Niedersachsen bereitstehe, sei insbesondere für Windkraftanlagen ein Ausbau mindestens bis zur gesetzten Leistungsgrenze von 20 Gigawatt in 2030 notwendig, bei gleichzeitig starkem Ausbau der Solarenergie.

Die Studie wurde mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Die Studie zum Nachlesen wird in Kürze auf der ISFH-Webseite veröffentlicht.

Mehr zum Thema „grüner Wasserstoff“ lesen Sie in unserem Dossier:

https://www.contextcrew.de/dossier-power-to-gas-fuer-die-energiewende/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Gascade startet initiale Befüllung von erstem Pipeline-Abschnitt von Projekt Flow

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Elektrolysespezialist FESTStuttgart und Düsseldorf ordern 11 MW Elektrolyseleistung

Die FEST GmbH hat zwei neue Großaufträge für PEM-Elektrolyseure aus dem kommunalen Bereich erhalten. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen demnach Wasserstoffprojekte, die Mobilität und...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15 Jahren geeinigt. Die Vereinbarung sehe...

Wasserstoffzentren154 Mio. Euro für Chemnitz und Norddeutschland

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 154 Mio. Euro den Aufbau von Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff (ITZ-H2). Bundesminister Volker Wissing übergab...