Die aktuelle Ausgestaltung des Energiepreissystems ist nicht kompatibel mit den Klimazielen, eine intelligente Reform daher dringend notwendig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Politikberatung EnKliP, die die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) in Auftrag gegeben hat. Eine pauschale Abschaffung der EEG-Umlage wäre jedoch eine Subventionierung nach dem „Gießkannenprinzip“, mit Kosten von jährlich rund 20 Mrd. €. Diese stünden dann nicht mehr für die Programme des Energie- und Klimafonds, etwa zur Förderung der Gebäudesanierung zur Verfügung. Ferner habe dies teilwe...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen