Abo

Newsletter

Elektrolysespezialist FEST

Stuttgart und Düsseldorf ordern 11 MW Elektrolyseleistung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die FEST GmbH hat zwei neue Großaufträge für PEM-Elektrolyseure aus dem kommunalen Bereich erhalten. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen demnach Wasserstoffprojekte, die Mobilität und Industrie klimafreundlich gestalten sollen.
Die Stadtwerke Düsseldorf AG setzt demnach auf das 2 Megawatt PEM-Elektrolysesystem von FEST, den „greenelectrolyzer gEL400“. Mit der Anlage soll vor Ort Wasserstoff für Brennstoffzellen-Busse und -LKWs produziert werden. Für den Betrieb der Elektrolyseanlage kommt dabei der biogene Stromanteil der Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke zum Einsatz.
Auch Stuttgart setz...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema Elektrolyse:

Mehr von Stadtwerke Düsseldorf, FEST, Stadtwerke Stuttgart (SWS)

Wasserstoff-HochlaufSWS: Grünes Licht für H2-Projekt am Stuttgarter Hafen

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Stuttgart (SWS) hat grünes Licht für das Wasserstoffprojekt am Stuttgarter Hafen gegeben. Entstehen soll dort nach Angaben der SWS eine...

FEST liefert 3-MW-Elektrolyse für H2-Projekt in Wien

Mit einer eigenen grünen Wasserstoffproduktion setzt die Wiener Wasserstoff GmbH als Tochter von den Wiener Stadtwerken und Wien Energie einen Schritt zur Erreichung von...

Verwandte Meldungen

ZwischenfinanzierungWasserstoff-Kernnetz: Erste 172 Mio. Euro fließen auf Amortisationskonto

Die KfW hat eine erste Zahlung in Höhe von 172 Mio. Euro auf das Amortisationskonto für das Wasserstoff-Kernnetz geleistet. Die kontoführende H2 Amortisationskonto GmbH...

NRL-AnalyseGrünes H2: Aus Effizienzgründen sollte der Industriesektor priorisiert werden

Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein für den Weg zur Klimaneutralität – doch noch ist er teuer, daher muss sein Einsatz mit Bedacht erfolgen....

Grüner WasserstoffH2-Speicher: EWE vergibt Auftrag an Neumann & Esser

Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran. Im Rahmen des vierteiligen Großprojektes „Clean...

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Gascade startet initiale Befüllung von erstem Pipeline-Abschnitt von Projekt Flow

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...