ContextCrew Neue Energie Suche

Alle Ergebnisse
Kategorie
  • Wirtschaft (7)
  • Forschung (2)
Unternehmen
  • Hamburger Energiewerke (HEnW) (9)
Schlagwörter
  • Wärmewende (7)
  • Wärmenetze (6)
  • Abwärme (4)
  • Energiespeicher (3)
  • Power-to-X (2)
  • Stromnetz (2)
  • Bioenergie (1)
  • Biogas (1)
  • Energieeffizienz (1)
  • Geothermie (1)
  • Sektorkopplung (1)
  • Wärmepumpe (1)
9 Ergebnisse gefunden
Um zukünftig CO2-freie Industrieabwärme des Multimetall-Anbieters Aurubis AG speichern und für die Fernwärme nutzen zu können, bauen die Hamburger Energiewerke (HEnW) aktuell einen Druckwärmespe...
Wirtschaft - 11/30/2023

Rund sechs Monate nach ihrer Fertigstellung hat eine Wind-zu-Wärme-Anlage im Heizkraftwerk Wedel noch keine Wärme produziert. Auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion teilte der Senat...
Wirtschaft - 11/24/2023

Die Hamburger Energiewerke (HEnW) beenden ihr Forschungsprojekt zum Aquiferwärmespeicher am Standort Tiefstack. Neben technischen Herausforderungen bei der Installation der erforderlichen Filtereinri...
Forschung - 08/10/2023

In Wedel vor den Toren Hamburgs ist eine der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen Deutschlands offiziell in Betrieb gegangen. An der Feier am Donnerstag nahmen unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robe...
Wirtschaft - 06/08/2023

Auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack ist Anfang Januar mit der ersten Bohrung für einen unterirdischen, hydrothermischen Aquiferwärmespeicher begonnen worden. Künftig soll hier im Sommer �...
Wirtschaft - 01/09/2023

Hamburgs Fernwärmekunden sollen ab 2025 Stadtwärme aus Abwasser erhalten. Das ist Bestandteil eines Kooperationsvertrages, den Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke kürzlich unterzeichnet h...
Wirtschaft - 09/27/2022

In Hamburg ist in der vergangenen Woche mit dem Bau eines neuen Elbtunnels für eine Fernwärmeleitung im Norden der Stadt begonnen worden. In der Heizperiode 2024/2025 soll der 1.160 Meter lange Tunn...
Wirtschaft - 08/08/2022

Beim Tiefengeothermieprojekt in Hamburg-Wilhelmsburg soll eine zweite Bohrung die thermalwasserführende Schicht in 1.300 Meter Tiefe genauer untersuchen. Das gaben die Hamburger Energiewerke bekannt....
Forschung - 07/22/2022

Sasol und die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben einen Vertrag über die Verdoppelung von Dampflieferungen aus Biomasse, die vorrangig aus Gärresten besteht, an das Brunsbütteler Werk des südafrik...
Wirtschaft - 06/06/2022