Für das Projekt „Biogas Autark“ werden fünf landwirtschaftliche Betriebe aus Süddeutschland gesucht, die ihre Biogasanlage nach dem EEG-Vergütungszeitraum weiter nutzen möchten und derzeit bereits einen hohen Energiebedarf aufweisen. Das teilte die Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung (FnBB) mit. An diesen fünf Landwirtschaftsbetrieben mit Biogasanlage werden dann über ein Jahr Energieverbrauchskurven der wesentlichen Betriebszweige aufgenommen. Die Eignung der jeweiligen Biogasanlage für die Selbstversorgung wird anhand der Betriebsdaten und eigener Analysen beurteilt.
An dem Projekt, das im Oktober 2017 gestartet ist, sind die Universität Hohenheim und die IZES gGmbH beteiligt. Die Projektpartner untersuchen, ob oder unter welchen Bedingungen eine energetische Eigenversorgung (Strom/Wärme/Kraftstoff) mittels Biogasanlage möglich ist. Ziel des vom BMEL geförderten zweijährigen Projektes ist es, Geschäftsmodelle einer energetischen Eigenversorgung landwirtschaftlicher Betriebe zu entwickeln, die ohne staatliches Fördersystem (EEG-Zuschuss) auskommen. Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.