Abo

Newsletter

SUNfarming will Crowdfunding-Erfolg mit PV-Freiflächenanlage wiederholen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mindestens 4,0 und höchstens 4,5 Prozent Verzinsung auf das eingesetzte Kapital verspricht ein neues Photovoltaik-Crowdfunding-Projekt, das die SUNfarming Gruppe heute auf der Plattform Econners startet. Gegenstand des Vorhabens ist der 2,2 MWp starke Solarpark Rathenow in Brandenburg.

Die Freiflächenanlage produziert jährlich knapp 2,2 GWh Solarstrom, der zu dem für die Anlage garantierten Vergütungssatz von 22,07 ct/kWh aus dem Jahr 2012 ins Netz eingespeist wird. Der Vergütungszeitraum läuft noch bis 2031.

SUNfarming hatte bereits das PV-Projekt Sonnewalde auf der Crowdfunding-Plattform Econeers erfolgreich positioniert und innerhalb weniger Stunden die Fundingschwelle erreicht. Das Fundinglimit wurde innerhalb von 33 Tagen erreicht.

Crowdfunding für Solarpark Rathenow: Maximales Investitionsvolumen bei 750.000 €

Betreiberin des jetzt platzierten Solarparks Rathenow ist die ST Solarinvest Brandenburg 1 GmbH & Co.KG, ein Unternehmen der SUNfarming Gruppe. Die Gesamtgröße des Projekts Rathenow umfasst ein bereits finanziertes Investitionsvolumen von rund 1,995 Mio. €, wobei 1,62 Mio. € seitens einer Bankfinanzierung der DKB Deutsche Kreditbank AG zur Verfügung gestellt wurden. Im Zuge des Crowdfundings über Econeers steht den Investoren ein maximales Investitionsvolumen von 750.000 € zur Verfügung.

Lesen Sie zum Thema Finanzierung:

Posts not found

Mehr von Econeers

Verwandte Meldungen

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...

BDEW und ZSWErneuerbare decken auch im ersten Halbjahr Großteil des Stromverbrauchs in Deutschland

Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 2025 mehr als 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland (2024: 57 Prozent) gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des...

HalbjahresbilanzWind an Land: Prognostizierter Zubau 2025 von bis zu 5,3 GW könnte übertroffen werden

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 2,2 GW in Betrieb genommen – so...