Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow hat einen Vertrag für die Lieferung eines Energiespeichersystems für ein 30 MW / 30 MWh-Projekt in Deutschland mit dem Generalunternehmer Smart Power abgeschlossen. Nach der Fertigstellung des größten nicht-subventionierten Solar-plus-Speicher-Projekts in Großbritannien stelle das Vorhaben einen weiteren Meilenstein für das Unternehmen im europäischen Energiespeichermarkt dar.
Das Projekt umfasst drei Baugruppen mit einer Leistung von jeweils 10 MW / 10 MWh. Den technischen Herausforderungen in Deutschland, insbesondere den strengen und komplexen Netzanschlussregeln, begegne Sungrow mit einem hoch integrierten Energiespeichersystem, das die lokalen Anforderungen erfülle, heißt es von Seiten des Unternehmens. Das System verfügt über ein Leistungsregelungssystem (Power Control System, PCS) und eine robuste Lithiumbatterie.