Abo

Newsletter

Sungrow an 30 MW / 30 MWh-Energiespeicher in Deutschland beteiligt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:
Bildquelle: Sungrow

Der chinesische Wechselrichterhersteller Sungrow hat einen Vertrag für die Lieferung eines Energiespeichersystems für ein 30 MW / 30 MWh-Projekt in Deutschland mit dem Generalunternehmer Smart Power abgeschlossen. Nach der Fertigstellung des größten nicht-subventionierten Solar-plus-Speicher-Projekts in Großbritannien stelle das Vorhaben einen weiteren Meilenstein für das Unternehmen im europäischen Energiespeichermarkt dar.

Das Projekt umfasst drei Baugruppen mit einer Leistung von jeweils 10 MW / 10 MWh. Den technischen Herausforderungen in Deutschland, insbesondere den strengen und komplexen Netzanschlussregeln, begegne Sungrow mit einem hoch integrierten Energiespeichersystem, das die lokalen Anforderungen erfülle, heißt es von Seiten des Unternehmens. Das System verfügt über ein Leistungsregelungssystem (Power Control System, PCS) und eine robuste Lithiumbatterie.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...