Abo

Newsletter

Systemlösungen für Wärmeerzeugung und Verteilung: Viessmann beteiligt sich an Pewo

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Viessmann Group steigt bei der Pewo Energietechnik GmbH ein. Wie der nach eigenen Angaben international führende Hersteller von Energiesystemen mitteilt, beteiligt er sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an dem inhabergeführten Spezialisten für Wärmeverteilanlagen.

Die beiden Unternehmen verbinde bereits eine lange Zusammenarbeit, so Viessmann-CEO Max Viessmann. „Mit der strategischen Beteiligung von Viessmann an unserem Unternehmen erhalten wir einen familiengeführten global aufgestellten Innovationsführer im Bereich der Wärme- und Kälteerzeugung als Partner“, erklärte Pewo-Geschäftsführer Robin Petrick.

Gemeinsam sollen ganzheitliche Systemlösungen für Wärmeerzeugung und Verteilung aus einer Hand angeboten werden. Pewo sehe sich somit ideal aufgestellt, um die Themen Urbanisierung und Klimawandel mit innovativer Technik ausgehend vom Kernmarkt Deutschland auch international stärker zu adressieren.

Pewo setzt auf Fernwärme, Solarthermie, Erdwärme, etc.

Pewo entwickelt und fertigt Wärmeverteilanlagen als Systemlösungen für Wohnungen, Wohnhäuser, Wohnquartiere, Städte, Hotels, Kliniken, Schwimmbäder und die Industrie in ganz Europa. Die Anlagen reichen vom Trinkwassererwärmer bis zur übergreifenden Netzleittechnik oder Sonderanlage mit mehreren Megawatt Leistung für die Wärmeversorgung ganzer Stadtteile.

Das Unternehmen bindet Fernwärme, Solarthermie, Erdwärme, Erdgas, Prozesswärme sowie Wärmerückgewinnung aus Abwasser in seine Systeme ein.

Lesen Sie unser Abwärme-Dossier:

Wärmenetze 4.0 und Abwärmenutzung: Potenziale, Projekte und Entwicklungen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile von negativen Preisen an der...

GroßbatteriespeicherBlue Elephant Energy steigt bei Solar215 ein

Die Blue Elephant Energy GmbH (BEE) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solar215 GmbH erworben. Solar215 ist ein in Hamburg ansässiger Projektentwickler, der sich ausschließlich...

KoalitionsvertragWärmewende: Kein vollständiger Systemwechsel gefragt – aber Verlässlichkeit

„Der Koalitionsvertrag benennt zentrale Elemente der Wärmewende und setzt damit wichtige Impulse für die Dekarbonisierung der Wärme.“ Mit diesen Worten kommentiert Kerstin Andreae, Vorsitzende...

GroßbatteriespeicherBW ESS und Zelos entwickeln 1,5-GW-Speicherportfolio im Nordosten

BW ESS und Zelos Energy Developments arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines 1,5 Gigawatt umfassenden Portfolios von netzgekoppelten Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern...

„Energieplattform Twistringen“Wie können Großbatteriespeicher PV-Erzeugungsspitzen abmildern?

Der Energieversorger Avacon erprobt zusammen mit Rolls-Royce im Rahmen eines Forschungsprojektes die Wirkweise von Batteriespeichern im Stromnetz. Die „Energieplattform Twistringen“ soll auf Basis eines...