Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist der Auffassung, dass Systemsicherheit am Strommarkt in Deutschland in einem erweiterten Kontext adressiert werden sollte. Die Diskussion um eine sichere und zuverlässige Energieversorgung fokussiere gegenwärtig zu sehr darauf, wie benötigte Energiemengen bereitgestellt werden können, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. „Das greift zu kurz.“
Systemdienstleistungen sichern die Stromversorgung, indem sie Frequenz, Spannung und Leistungsbelastung im Netz regulieren. Der Betrieb des Systems müsse trotz steigender Komplexität reibung...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen