Abo

Newsletter

Techem: Umsatz beim Energy Contracting geht zurück

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Obwohl insbesondere das internationale Geschäft beim Energiedienstleister Techem das Umsatzwachstum förderte, lag der Umsatz im Geschäftsbereich Energy Contracting im zum 31. März 2017 abgeschlossene Geschäftsjahr 2016/2017 mit rund 89,5 Mio. € unter dem des Vorjahres. Insgesamt lag der Umsatz der Techem Gruppe bei 782,7 Mio. € und damit um 5,1 Prozent über dem des Vorjahres, teilte der nach eigenen Angaben weltweit führende Anbieter für Energieabrechnungen und Energiemanagement in Immobilien mit. Die rund 20 internationalen Märkte im Geschäftsbereich Energy Services kamen dabei insgesamt auf ein Wachstum von 23,4 Prozent.

„Das starke internationale Geschäft geht insbesondere auf die deutlich erhöhte Nachfrage nach modernen, funkbasierten und vernetzbaren Geräten für Wärme- und Wasserverbrauch zurück – vor allem in Italien“, erklärt Techem CFO Georg Fronja Bilanz. In Deutschland habe insbesondere die weiterhin starke Nachfrage nach Rauchwarnmeldern mit Funkferninspektion zu Mehrumsatz geführt.

Die Geschäftsbereich Energy Service und Wohnungen im Service erzielten 693,2 bzw. 11,0 Mio. € Umsatz. Das Investitionsvolumen der Techem Gruppe wuchs insgesamt auf rund 129,4 Mio. €, das bereinigte Ebitdas der Gruppe auf 319,9 Mio. €.

Weitere Nachrichten über Techem:

Bundeskartellamt überprüft Ablesedienste wie Techem, Ista oder Brunata-Metrona

Vodafone startet IoT-Projekt zum Gebäude-Energie-Management

Techem wächst und setzt auf Digitalisierung zur Steigerung der Energieeffizienz

Mehr von Techem

Techem-UmfrageSmart Meter Chance für Immobilienwirtschaft

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiedienstleisters Techem sehen 86 Prozent der privat und 94 Prozent der gewerblich Vermietenden das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung...

WärmewendeDekarbonisierung des Wohnungsbestands mit technischen Maßnahmen erreichbar

Im Jahr 2023 haben sich die Energieverbräuche bei Wohngebäuden deutlich reduziert. Dennoch bleibt der Treibhausgas-Ausstoß pro Wohnung weitgehend unverändert, sodass der Gebäudesektor die Klimaziele...

Energiedienstleistungen6,7 Mrd. €: TPG und GIC übernehmen Energiedienstleister Techem

Der auf Klimainvestitionen spezialisierte Fonds TPG Rise Climate und der global aktive Investor GIC übernehmen die Techem Gruppe. Der Energiedienstleister wird von seinem bisherigen...

Verwandte Meldungen

Umsatz und Ergebnis gesunkenEnviTec: Nach zwei „außergewöhnlichen Jahren“ bringt 2024 Normalisierung

Die EnviTec Biogas AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang der Gesamtleistung im Konzern um 20,9 Prozent auf 352,5 Mio. Euro (Vorjahr: 445,8 Mio....

BürgerbeteiligungNeues BESS-Projekt in Beckum mit 55 MWh Kapazität geplant

Die Energieversorgung Beckum (evb), Westenergie und E.ON Energy Solutions (ESY) errichten einen neuen Großbatteriespeicher mit 20 MW Anschlussleistung und 55 MWh Speicherkapazität. Das Projekt...

BiomethaneinspeisungBiogasanlage von Bioenergie Velen im Probebetrieb

Die Biogasanlage der Bioenergie Velen GmbH ist in den Probebetrieb gestartet. Nach vollständiger Inbetriebnahme werde das Biomethan anschließend in das öffentliche Erdgasnetz der Thyssengas...

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...