Abo

Newsletter

Techem und Danfoss bieten gemeinsame Smart Heating Lösung an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Unter dem Motto „smart Energiesparen leicht gemacht“ bieten Techem und Danfoss jetzt eine einfache Smart Home-Lösung zur Einzelraumtemperaturregelung an, die laut einer Mitteilung wenig kostet und trotzdem die gewünschte Optimierung bringt.

Hinter „Techem Smart Heating“ verbergen sich intelligente Thermostate, mit denen Mieter in Mehrfamilienhäusern bis zu 15 Prozent Energie sparen und ihre Heizkosten senken sollen. Die Lösung werde zusammen mit der Beauftragung eines hydraulischen Abgleichs im Rahmen des BAFA-Förderprogramms bezuschusst. Das habe eine Erstattung von 30 Prozent der Netto-Anschaffungs- und Installationskosten zur Folge, berichtet der Anbieter für Energieabrechnungen und Energiemanagement in Immobilien.

Geräte von Danfoss, Service von Techem

Techem übernimmt beim SmartHeating die Terminkoordination, die Installation der Danfoss-Geräte und eine Kurzeinweisung der Mieter. Die Thermostate, die über Adapter mit fast allen gängigen Heizkörperventilen kompatibel sind, werden direkt am Heizkörper montiert, sind den Angaben zufolge intuitiv bedienbar und einfach zu programmieren. Zudem übernimmt Techem auch die Reparatur oder den Austausch von Komponenten, sollte dies erforderlich sein. Abgerundet wird das Angebot durch den Batterieservice, bei dem nach Ablauf der Lebensdauer neue Batterien für die Thermostate zur Verfügung gestellt werden.

Mehr von Techem

Techem-UmfrageSmart Meter Chance für Immobilienwirtschaft

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiedienstleisters Techem sehen 86 Prozent der privat und 94 Prozent der gewerblich Vermietenden das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung...

WärmewendeDekarbonisierung des Wohnungsbestands mit technischen Maßnahmen erreichbar

Im Jahr 2023 haben sich die Energieverbräuche bei Wohngebäuden deutlich reduziert. Dennoch bleibt der Treibhausgas-Ausstoß pro Wohnung weitgehend unverändert, sodass der Gebäudesektor die Klimaziele...

Energiedienstleistungen6,7 Mrd. €: TPG und GIC übernehmen Energiedienstleister Techem

Der auf Klimainvestitionen spezialisierte Fonds TPG Rise Climate und der global aktive Investor GIC übernehmen die Techem Gruppe. Der Energiedienstleister wird von seinem bisherigen...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Projekt KOOP„Hochkooperative Skalierung“ für die Batteriezellproduktion der Zukunft

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ist gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und dem deutschen Spezialisten für...

6 GWh Kapazität China: Neuer Speicher kann künftig jährlich zwei TWh Strom zeitlich verschieben

Ende Juni hat in Chayou Zhongqi, Ulanqab (Innere Mongolei) offiziell der Bau eines Stromnetz-seitigen Energiespeicherprojekts mit einer Leistung von 1.000 MW und einer Kapazität von...