Technisches Flexibilitätspotenzial im Netz kann bis 2050 auf über 200 TWh steigen ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Szenarienberechnungen zeigen, dass dezentrale, flexible technische Erzeuger und Verbraucher erneuerbarer Energien – vor allem Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge – die jährlichen Kosten der Stromerzeugung um bis zu eine Milliarde Euro reduzieren können. Im Jahr 2020 lag das technische Flexibilitätspotenzial dezentraler Erzeuger und Verbraucher noch bei rund zehn Terawattstunden (TWh). Das waren knapp zwei Prozent des Stromverbrauchs […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.