Abo

Newsletter

Tesla erhält Zuschlag für 100-MW-Energiespeicher in Australien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Tesla hat bei einer Ausschreibung in Australien den Zuschlag für ein Energiespeicher-Großprojekt mit einer Leistung von 100 MW und einer Kapazität von 129 MWh erhalten. Das geht aus dem offiziellen Blog des Unternehmens hervor.

Der Speicher soll in Verbindung mit dem Hornsdale Windpark des französischen Stromversorgers Neoen in der Nähe von Jamestown, Südaustralien, realisiert werden. Nach der Fertigstellung wird das Speicherprojekt Tesla zufolge das größte auf Lithium-Ionen-Akkus basierende Speicherprojekt der Welt sein und 30.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Die Powerpacks von Tesla werden Strom des Windparks aufnehmen und zu Nachfragespitzen ins Stromnetz abgeben. Tesla wird das Projekt eigenen Angaben zufolge voraussichtlich bis Dezember 2017 abschließen. Sollte das Projekt nach der Vertragsunterzeichnung nicht innerhalb von 100 Tagen realisiert werden, sei es kostenlos, so Tesla-Gründer Elon Musk. Ansonsten werde die Kilowattstunde 250 USD (rund 220 €) kosten, teilte Musk auf Twitter mit.

Mit seiner Aussage zur Bauzeit nahm Musk Bezug auf einen Vorschlag, den er bereits im März verkündet hatte, nachdem es in Australien in Folge von Stürmen zu großflächigen Stromausfällen gekommen war. Musk hatte damals angeboten, das Stromversorgungsproblem in Australien innerhalb von 100 Tagen zu lösen. Sollte Tesla an dieser Aufgabe scheitern, werde das Unternehmen seine Leistungen nicht abrechnen, hieß es damals.

 

Mehr von Tesla

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...

NetzbetriebBundesnetzagentur bestätigt Netzreservebedarf von 6,49 GW für den Winter 2025/2026

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.493 Megawatt (MW) für den Winter 2025/2026 bestätigt. Der Netzreservebedarf sinkt damit im Vergleich...

Leitfaden von BVES und DIHKSchon mehr als 12.000 Energiespeicher in Industrie und Gewerbe im Einsatz

Um Betriebe beim Einsatz von Stromspeichern zu unterstützen, haben der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen neuen Leitfaden...