Abo

Newsletter

Thema: Windenergie

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: EnBW nimmt 16,8-MW-Windpark Dainbach in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Offshore-WindparkErste 15-MW-Anlage in „He Dreiht“ installiert

Seit vergangenem Donnerstag steht die erste Windkraftanlage von „EnBW He Dreiht“, Deutschlands derzeit größtem im Bau befindlichen Offshore-Windpark. Technisch ist He Dreiht eine Weltpremiere:...

Unsicheres UmfeldRWE stoppt Offshore-Wind-Aktivitäten in den USA

RWE hat die Offshore-Windenergie-Aktivitäten in den USA vorerst gestoppt. Das ergibt sich aus dem vorab veröffentlichten Redemanuskript von CEO Markus Krebber für die virtuelle...

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...

WindstromSchöneweiss & Co: SL Naturenergie setzt zweite Direktbelieferung mit Industriekunden um

Die SL Naturenergie hat mit dem Unternehmen Schöneweiss & Co GmbH in Hagen einen Vertrag zur Direktbelieferung aus Windstrom unterzeichnet. Der Industriekunde, der Schmiedekomponenten...

GenehmigungenWind an Land auf Rekordkurs: 4 GW im ersten Quartal 2025

Die Dynamik bei der Windenergie an Land im vergangenen Jahr setzt sich 2025 nahtlos fort: In den ersten drei Monaten wurden über 4 Gigawatt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterWindenergiezubau belebt – PV-Zubau im März rückläufig

Während der Zubau der Windenergie an Land sich auch im März weiter belebt hat, zeigen die jetzt von der Bundesnetzagentur vorgelegten vorläufigen Zahlen aus...

GroßprojektRepowering-Windpark Elster vor der Inbetriebnahme

Im Repowering-Windpark Elster der VSB Gruppe steht der Aufbau der letzten von insgesamt 16 neuen Windenergieanlagen kurz vor dem Abschluss. Parallel dazu beginnt nun...

Erneuerbaren-ProjekteJustizministerium erleichtert Grundbucheinsicht

Das Bundesjustizministerium hat eine Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetze erlassen. Ziel der Verordnung sei es u.a., den Ausbau von...

EnergiesicherheitEuropas Windindustrie schlägt neues Offshore-Windabkommen für Europa vor

Die europäische Windindustrie hat eine neue Vereinbarung vorgeschlagen, um den Ausbau der einheimischen und wettbewerbsfähigen Offshore-Windenergie zu beschleunigen und abzusichern. In dem Vorschlag werden...

Analyse Koalitionsvertrag IVWindenergie: Flächenziele für das Jahr 2032 sollen „evaluiert“ werden

Im Wahlkampf wurde mit mancher rhetorischer Spitze auch gegen die Windenergie polemisiert. Im jetzt von den Spitzen von Union und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag liest...

Pilotstudie zeigt PotenzialZwölf ÜNB bündeln Kräfte für vernetztes Offshore-Energiesystem in Europa

Die Nordsee wird als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung des Kontinents spielen. Zu diesem...

AbsichtserklärungRWE und Enercon schmieden Allianz für Windkraftausbau

RWE und Enercon wollen künftig bei der Umsetzung von Onshore-Windprojekten in Europa eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die Unternehmen auf der Branchenkonferenz WindEurope....

MarkttrendsMarktwert Solar: Capture Rate sinkt im März auf 53 Prozent

Der relative spezifische Marktwert (Capture Rate) von Solarstrom ist im März auf 53,1 Prozent gesunken, nachdem er im Februar noch bei 86,4 Prozent gelegen...