Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
Die Europäische Union setzt mit dem Emissionshandelssystem ETS-2 verstärkt auf marktwirtschaftliche Anreize bei der Verkehrs- und Wärmewende. Hier wird es aus gesellschaftlicher Perspektive wichtig...
„PPAs sind ein Schlüsselinstrument für eine kosteneffiziente Energiewende – mit langfristiger Planungssicherheit für Unternehmen, neuen Investitionen und weniger Belastung für den Staat“, betont Corinna...
Der Flüssiggas-Versorger Primagas hat mit der Arcus Technologie GmbH eine Absichtserklärung hinsichtlich erneuerbarem Dimethylether (rDME) unterzeichnet. Mit der FlexDME-Technologie habe Arcus eine Erweiterung für...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...
Die in Deutschland installierte Batteriespeicherkapazität ist binnen eines Jahres von 14,7 GWh Anfang Juni 2024 auf 20,3 GWh zu Beginn des Juni 2025 gestiegen....
Mit der Gründung der Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V. (CPP) setzen führende Hersteller in Deutschland ein Zeichen für die Zukunft klimafreundlicher Holzpellets. Ziel...
Um Europas Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft unter anderem auf die Produktion in Afrika. Eine Studie unter Leitung der...
Die neue Bundesregierung hat ein Sofortprogramm beschlossen, das den Rahmen der Regierungspolitik der kommenden Wochen und Monate beschreibt. „Mit einer Investitionsoffensive schaffen wir starke...
Vor allem aufgrund sinkender Kosten und einer starken politischen Unterstützung – insbesondere für Photovoltaik und Windenergie – wird die weltweit installierte Leistung aus erneuerbaren...
Im Mai 2025 präsentiert sich der Markt für Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) uneinheitlich, jedoch mit spürbarem Preisdruck. Ein milder Winter, durchgängig gute Einschlagsbedingungen und eine...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat anders als erwartet noch keine Entscheidung zur Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen (BKZ) nach dem Leistungspreismodell für Stromspeicher getroffen. Damit stehe eine...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Positionspapier zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Darin formuliert der Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branchen in Deutschland sieben Maßnahmen, die...
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2024 geschätzte 2,29 Mio. Hektar (ha) und bewegt sich damit weitgehend auf dem Niveau der...
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) hat ein Hintergrundpapier Netzstabilität veröffentlicht. Ziel sei es, „technische Klarheit in eine hitzige Debatte zu bringen und...